Institut für Geschichte

  Publikationen

Monografien und Herausgeberschaften

Herget, Beate/Pleitner, Berit (Hg.): Heimat im Museum? Konzepte zur Musealisierung von Heimat und kulturellem Erbe in Deutschland und Polen, München 2008.

Die 'vernünftige' Nation. Zur Funktion von Stereotypen über Polen und Franzosen im deutschen nationalen Diskurs 1850 bis 1871, Frankfurt/Main u.a. 2001.

Pleitner, Berit/Zariczny, Piotr: Deutsche und Polen, Oldenburg 1998.

Lindner, Martin/Pleitner, Berit: Geschichte lernen, 140 (2011), Themenheft: Antike in der Geschichtskultur (Heftbetreuung)

 

Aufsätze in Sammelbänden

Historisches Lernen im Museum, in: Hodel, Jan/Ziegler, Béatrice (Hg.): Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 09. Beiträge zur Tagung 'geschichtsdidaktik emprisch 09', Bern 2011, S. 35-44.

Erlebnis- und erfahrungsorientierte Zugänge zur Geschichte: Living History und Reenactment, in: Horn, Sabine/Sauer, Michael (Hg.): Geschichte und Öffentlichkeit, Göttingen 2009, S. 40-47. 

Strukturwandel in Oldenburg nach 1945, in: Elerd, Udo/Meyer, Lioba/Steinwascher, Gerd (Hg.): Oldenburg. Vom Heidenwall zur Übermorgenstadt, Oldenburg 2009, S. 135-148.

Brechen Sie ihr Schweigen, Mr. Murray! Die Gründung der Solidarnosc und die Krise des britischen Gewerkschaftsbundes, in: Dmitrow, Edmund/Weger, Tobias (Hg.): Deutschland und seine östlichen Nachbarschaften, Frankfurt am Main u.a. 2009, S. 683-702. 

Living History an britischen Museen. Eine empirische Studie mit Grundschülern, in: Handro, Saskia/Schönemann, Bernd (Hg.): Orte historischen Lernens, Berlin 2008, S. 99-113.

Die Küchenmaschine KM 3. Zur musealen Inszenierung eines Alltagsgegenstandes, in: Geschichts-Quellen. Brückenschläge zwischen Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik, hg. von Gunilla Budde, Dagmar Freist und Dietmar von Reeken, Berlin 2008, S. 199-206.

Überlegungen zur Verknüpfung interkulturellen und historischen Lernens, In: Schönemann, Bernd/Voit, Hartmut (Hg.): Euopa in historisch-didaktischen Perspektiven, Idstein 2007, S. 273-285.

Geschichte im Museum, in: Günther-Arndt, Hilke (Hg.): Geschichtsmethodik. Handbuch für die Sekundarstufen I und II, Berlin 2007, S. 120-127.

Lokalerkundung, in: Günther-Arndt, Hilke (Hg.): Geschichtsmethodik. Handbuch für die Sekundarstufen I und II, Berlin 2007, S. 138-141.

Geschichte ausstellen, in: Günther-Arndt, Hilke (Hg.): Geschichtsmethodik. Handbuch für die Sekundarstufen I und II, Berlin 2007, S. 248-251.

Tenzer, Eva/Pleitner, Berit: Polen, in: Brandt, Peter/Kirsch, Martin/Schlegelmilch, Arthur (Hg.): Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert, Band 1: Um 1800, Bonn 2006, S. 546-600.

Gabrys, Anna/Landgrebe, Alix/Pleitner, Berit: "Für eure und unsere Freiheit!" Deutsche und Polen im Europäischen Völkerfrühling. Forschungsprojekt für eine deutsch-polnisch-französische Ausstellung, in: Michalka, Wolfgang/Rautenberg, Eduardo C./Vanja, Konrad (Hg.): Polenbegeisterung. Berlin 2005, S. 13-53.

Literaturbericht zur deutschen Forschung, in: Michalka, Wolfgang/Rautenberg, Eduardo C./Vanja, Konrad (Hg.): Polenbegeisterung, Berlin 2005, S. 74-88.

Elektrizität in jedem Gerät, in: Meyer, Lioba (Hg.): Mehr Licht! Die Geschichte der Energieversorgung Ems-Weser-Elbe, Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum Oldenburg, Oldenburg 2005, S. 151-174.

Die 'vernünftigen' Deutschen. Deutsche Identitätskonstruktionen in den 1850er und 60er Jahren, in: Einfalt, Michael/Jurt, Joseph/Mollenhauer, Daniel/Pelzer, Erich (Hg.): Konstrukte nationaler Identität. Deutschland, Frankreich, Großbritannien (19. und 20. Jahrhundert), Würzburg 2002, S. 171-188.

Von Wölfen, Kunst und Leidenschaft. Zur Funktion polnischer und französischer Heterostereotypen im deutschen nationalen Diskurs 1849-1872, in: Hahn, Hans-Henning (Hg.): Stereotyp, Identität und Geschichte. Die Funktion von Stereotypen in gesellschaftlichen Diskursen, Frankfurt/Main u.a. 2002, S. 273-291.

Von treuester Freundschaft und glühendem Hass. Polen im deutschen nationalen Diskurs 1849-1871, in: Krumeich, Gerd/Lehmann, Hartmut (Hg.): 'Gott mit uns'. Nation, Religion und Gewalt im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Göttingen 2000, S. 53-72.

Welches Polenbild vermitteln deutsche Schulbücher? Zur Darstellung der polnischen Grenzen in bundesdeutschen Schulgeschichtsbüchern, in: Weber, Norbert (Hg.): Die Oder überqueren. Deutsch-polnische Begegenungen in Geschichte, Kultur und Lebensalltag, Frankfurt/Main 1999, S. 218-229.

"So steht der Deutsche zum Polen". Zur Funktion von Stereotypen in Nationsbildungsprozessen, in: Zariczny, Piotr/Pleitner, Berit: Deutsche und Polen, Oldenburg 1998, S. 53-69.

 

Aufsätze in Zeitschriften und Zeitungen

"...soll alles Stickwerck von Seiden, Gold und Silber verboten seyn". Kleiderordnungen und ihre gesellschaftliche Funktion, in: Grundschule Sachunterricht 50 (2011), S. 29-33.

Living History, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 62 (2011), S. 220-233.

Lindner, Martin/Pleitner, Berit: Alle Wege führen nach Rom. Antike Geschichtskultur als Unterrichtsthema, in: Geschichte lernen 140 (2011), S, 2-7.

Brugger, Karin/Pleitner, Berit: Griechische Statuen und römische Gelage. Museale Antikenrezeption im Wandel der zeit, in: Geschichte lernen 140 (2011), S. 35-41.

"Morgen werde ich beym Baden sehr artig seyn!" Wasser und Freizeitvergnügen im Land Oldenburg, in: Oldenburger Jahrbuch 110 (2010), S. 163-184.

Mehr Licht! Die Entwicklung der Lichtquellen kulturgeschichtlich betrachtet, in: Grundschule Sachunterricht 47 (2010), S. 25-29.

Leben mit Licht. Vom Kienspan zur elektrischen Beleuchtung. Leseheft zu: Grundschule Sachunterricht 47 (2010), 16 Seiten.

Warum wohnt im Schloss kein König mehr? Kompetenzorientiert unterrichten unter historischer Perspektive, in: Grundschulunterricht Sachunterricht 4 (2009), S. 13-19.

Knowledge, Understanding, Identity. Empirische geschichtsdidaktische Forschung in England. Ein Überblick, in: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Jahresband 2007, S. 41-59.

"Da kann man so viel lernen, gerade für junge Leute..." Überlegungen zum Verhältnis von Jugendlichen und Museen, in: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Jahresband 2006, S. 93-108.

"Pack die Badehose ein..." Wasser und Freizeit in Oldenburg, in: Mit allen Wassern gewaschen. Leben in der Wasserstadt Oldenburg. Eine Ausstellungszeitung, Oldenburg 2003, S. 8-9.

Vom Klang und Drang des Wassers, in: Nordwest Zeitung vom 24./25. Mai 2003, Journal S. 1.

Europa, unitas multiplex. Zur europäischen Identität am Beispiel der Wahrnehmung Polens in deutschen und französischen Schulgeschichtsbüchern, In: Internationale Schulbuchforschung (1) 1998, S. 19-34.

Gespaltene Erinnerung. Frankreich und seine Revolution, in: Geschichte lernen (60) 1997, S. 62-66.

The perception of Poland in French and German textbooks from 1947 to 1993, in: Scripta Minora (1) 1996, S. 301-323.

Integration und Ausgrenzung: Zur Rolle der Stereotypen im Prozess der deutschen nationalen Identitätsfindung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: Inter Finitimos (8) 1995, S. 3-7.